Inklusion
„Es gibt viele Arten von Intelligenzen.
Jedes Kind kann etwas. Es gibt niemanden, der nichts kann.“
Ludwig Koneberg
Der Hintergrund
2009 hat Deutschland die Behindertenrechtskonvention der Vereinten Nationen ratifiziert. Demnach muss der Staat allen Kindern mit Behinderungen den Besuch einer Regelschule ermöglichen, sofern die Eltern dies wünschen.
Hierbei „sollen sich die Kinder …. nicht in ein bestehendes System integrieren müssen, sondern das Bildungssystem soll sich so ändern, dass Vielfalt möglich ist.“ Inklusion mit Unterstützung der Evolutionspädagogik®
Ich unterstütze Sie bei der Umsetzung dieser Aufgabe in Form von: Beratung und Weiterbildung des Lehrkörpers, Begleitung während der Umsetzung des Konzeptes.
In diesem Rahmen ist auch Schulbegleitung von Kindern möglich.
In der Evolutionspädagogik® bewerten wir nicht, sondern wir schauen, wie das Kind die Welt wahr nimmt. Wir sprechen nicht von Defiziten sondern von Talenten. Durch Beobachten werden Verhaltensbandbreiten und individuelle Sichtweisen deutlich und damit Gleich- und Ungleichgewicht des Kindes.
Lern- und Verhaltensauffälligkeiten werden mit Hilfe des Evolutionsstufenmodells aufgeschlüsselt. Die Arbeit in der jeweiligen Stufe mit den dazugehörigen evolutiven Bewegungen ermöglicht das Lösen von Blockaden und das Herstellen von (Körper)Gleichgewicht. Auf diese Weise verändert sich die individuelle Wahrnehmung und damit das Verhalten.